Ergotherapie hilft und unterstützt Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen.
Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz. Das heißt, dass nicht nur die Bewegungsabläufe des Körpers (=Motorik) geschult werden, sondern das ganze menschliche System einbezogen wird. Es geht also um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte.
Ziel der Ergotherapie ist es, den Patienten zur größtmöglichen Selbstständigkeit im persönlichen, physischen und psychischen Lebensbereich zu führen. Dadurch wird den Patienten die gesellschaftliche Teilhabe und Verbesserung seiner Lebensqualität ermöglicht. Das Selber-Tun steht bei der Ergotherapie im Mittelpunkt.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz
• können körperliche und seelische Zustände verbessert werden
• kann die Funktionalität der Hand wieder verbessert werden
• kann der Leidensdruck gesenkt werden
• kann eine Schmerzlinderung erfolgen
• kann Pflegebedürftigkeit hinausgezögert werden