Kinesiologisches Taping reguliert gestörte Funktionen, daher empfiehlt es sich von Wirkrichtungen zu sprechen, statt von konkreten Indikationen:
- Linderung von Schmerzen
- Regulation des Muskeltonus
- Beeinflussung der Immunabwehr
- Regulation psychovegetativer Störungen
- Entzündungshemmung
- Abschwellung
- Durchblutungsförderung
Anwendungsbeispiele:
Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Arthrose, Sportverletzungen, Kopfschmerz, muskulärer Hartspann, Bandscheibenprobleme, Ischialgie, Lymphödeme, Epicondylitis,
Carpaltunnel-Syndrom, ISG-Probleme, Gelenkdistorisionen, Lähmungen, Polyneuropathie, Migräne sowie Menstruationsbeschwerden usw.
Das Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle mit einer 100-prozentigen Acrylklebebeschichtung. Aufgrund der Materialzusammensetzung ist das Pflaster
luft- und flüssigkeitsdurchlässig, dadurch kommt es nur in seltensten Fällen zu Hautirritationen. Weiters ist das Tape noch wasserbeständig und kann so mehrere
Tage bis Wochen getragen werden.